europäische Woche der Abfallvermeidung und Windelfrei
Woche der Abfallvermeidung 2022
kostenloser Online-Vortrag - Vorteile vom Abhalten
Ein kostenloser Implusvortrag im Rahmen der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" zum Abhalten mit einer kleinen Fragerunde danach.
Warum soll ich mein Baby eigenlich abhalten?
Stellst du dir diese Frage auch manchmal?
Dann bist du bei diesem Impulsvortrag genau richtig.
Ich nenne die Vorteile vom Abhalten und erläutere sie zusätzlich.
Nach dem Impulsvortrag nehme ich mir noch Zeit für Fragen.
Eine Veranstaltung zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" in kooperation mit den Frühen Hilfen der Stadt Laatzen.
Termine
- Fr., 17. Feb. 2023, 09:15-09:45
Woche der Abfallvermeidung auf Youtube
Playliste Woche der Abfallvermeidung auf Youtube
Aktionsposter zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2021
So bunt ist Windelfrei
Windelfrei ist das liebevolle Angebot für Babys
außerhalb der Windel auszuscheiden.
Ein Aktionsposter zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2021
Das Poster ist von
- @babys_einfach_abhalten - www.einfach-abhalten.de
- @leonina.freigeborgen - www.mein-windelfrei.de
- @windelfrei_frankfurt - www.windelfrei-frankfurt.de
- Windelfrei-Fans
- Windelfrei-Coaches vom Artgerecht-Projekt www.artgerecht-projekt.de
Das Poster darf für Werbezwecke für Windelfrei frei verwendet werden.
Poster so-bunt-ist-Windelfrei-A3.pdf (1,29 MB)
2020 - #MeinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will
Die Aktion
Die Online-Aktion "#MeinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will" zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 21. bis 29. November 2020 soll zeigen wie vielfältig Windelfrei sein kann. Von 0 bis 100% Windel als Backup - Alles ist erlaubt.
Jede Familie soll ihren eigenen Windelfrei-Weg finden.
Auf den Socialmedia-Kanälen kann jeder einen kleinen Beitrag mit dem Hashtag #MeinWindelfrei und #EWAV2020 posten. Fünf kurze Fragen beantworten und dazu noch seinen Wohnort markieren. Die Markierung vom Wohnort macht es möglich, dass sich Windelfrei-Eltern vor ort besser vernetzen können.
Windelfrei ist Vielfalt
Hier die fünf Fragen.
Für alle bei denen die Windelfrei-Praxis schon etwas länger her ist, und sie die Details nicht mehr wissen, schreibt einfach etwas nettes zu eurem Windelfrei-Alltag was euch gerade in den Sinn kommt.
#meinWindelfrei auf Facebook und Instagram
#MeinWindelfrei Beiträge auf Facebook
#MeinWindelfrei Beiträge auf Instagram
Windelfrei - wie geht das? Aus der Ausstellung
Ein tolles Video von Dienstag 24.11.2020
Wiebke Gaude und Hausmeister Heinrich Bloch kommen über die Windelfrei-Aktion miteinander ins Gespräch.
Video auf Youtube https://youtu.be/uLnApUDLtDs
Aufzeichnung auf https://upcyclingboerse-hannover.de/4390/live-aus-der-ausstellung-windelfrei-wie-geht-das/
#MeinWindelfrei auf Youtube
#MeinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will
Windelfrei-Coaches im Gespräch
Janina Pohle und Wiebke Gaude wir sind beide Windelfrei-Coach vom Artgerecht-Projekt und tauschen uns über unser Herzenthema Windelfrei aus. Mit vielen Tipps und kleinen Geschichten rund um Windelfrei und das abhalten von Babys.
Woche der Abfallvermeidung 2019
VKS NEWS Ausgabe 245 05/2020
Abfallvermeidung: Und die Nominierten sind ...
Am 16. November 2019 startete zum zehnten Mal die Eu-ropäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Bis zum 24. November fanden in ganz Deutschland über 900 Aktionen rund um das Thema Abfallvermeidung statt. Im Jubiläumsjahr stand die Woche unter dem Motto "Wertschätzen statt Wegwerfen - miteinander und voneinander lernen".
Die Tausenden engagierten Akteure der Abfallvermeidungswoche 2019 mit den über 900 Aktionen zeigten Wege auf, wie wir uns von einer Wegwerfgesellschaft hin zu einer Gesellschaft wandeln können, die Konsumentscheidungen kritischer durchdenkt und damit weniger Abfall produziert. Da das Problem der zunehmenden Abfälle hochaktuell ist, bleibt die Vermeidung von Abfällen ein grundlegender Bestandteil unserer gesellschaftlichen Debatte. Klimaschutz und Ressourcenschonung rücken immer stärker in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Das zeigte sich auch in der wachsenden Anzahl von Initiativen und Projekten unterschiedlicher Akteure vor Ort.
Die Aktionen der Teilnehmenden zeichnen sich durch Kreativität und Originalität aus. Nach dem Abschluss der Europäischen Woche der Abfallvermeidung wurde der Preis zur besten Aktion zur Abfallvermeidung auf EU-Ebene ausgerufen. Das heißt, jede Aktion erhielt eine Chance, Deutschland auf EU-Ebene zu vertreten. Pro Teilnehmerkategorie (Ver-waltung/öffentliche Einrichtung, Vereine, Unternehmen, Bildungseinrichtung, Einzelperson) wurde eine Aktion für Deutschland ins Rennen nach Brüssel geschickt. Die EU-AWARDS werden in Brüssel verliehen. Das Datum der Zeremonie wird noch bekanntgegeben.
Das sind die nominierten Aktionen, die die Bundesrepublik Deutschland vertreten
Die Aktion "Sauber bleiben statt sauber werden - Babys windelfrei" hat Deutschland in der Kategorie "Unternehmen" präsentiert. Wiebke Gaude will damit aufzeigen, wie Eltern ihre Babys ohne Windel großziehen können. Windeln sind einer der größten Hausmüllposten überhaupt. Jedes Kind verbraucht etwa 5.500 Windeln in seinen ersten drei Lebensjahren. Windeln, die als ökologisch bezeichnet werden, überleben geschätzte 500 Jahre. Das heißt, dass alle Wegwerfwindeln, die bisher produziert und genutzt wurden, höchstwahrscheinlich noch immer auf unserem Planeten existieren. Wiebke Gaudes Rezept ist, in den ersten Lebensmonaten das Baby über die Toilette oder ein Töpfchen abzuhalten. Das heißt nicht, dass Babys auch weiterhin nicht gewickelt werden müssen, aber mit der Zeit gewöhnen sie sich daran, dass es einen Zeitpunkt gibt, wo sie ihre "kleinen und großen Geschäfte" auf einem Topf oder einer Toilette machen. Wiebke Gaude erzählte aus der Erfahrung als Mutter eines Sohnes, dass sie mit der Zeit weniger Windeln verbrauchte. Sie meinte, sie hielt ihren Sohn über das Töpfchen, bevor sie gemeinsam ihr Zuhause verlassen. Damit brauchte sie unterwegs ihren Sprössling nicht neu zu wickeln. Ab dem neunten Lebensmonat landete das "Baba-Geschäft" nicht mehr in der Windel, sondern in der Toilette. Nun will Wiebke Gaude mit ihrem Projekt andere Mütter davon begeistern, ihre Babys auf diese Weise sauber zu bekommen. Ihr Motto lautet: "Abhalten ist ein Gewinn für unsere Babys, für uns Eltern und für die Umwelt."
Quelle: Liubov Osatiuc, Verband kommunaler Unternehmen e. V.https://www.vku.de/fileadmin/user_upload/Verbandsseite/Publikationen/VKS-NEWS/VKS-News_245.pdf

Meine Aktion "Sauber bleiben statt sauber werden - Babys windelfrei" zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ist die beste Aktion in der Kategorie "Unternehmen/ Industrie" in Deutschland. Ich habe mich sehr über die Nominierung gefreut und möchte in dem Video kurz infomieren was windelfrei und Babys abhalten ist.
Als Windelfrei-Coach vom Artgerecht-Projekt bin ich gerade dabei das Thema Windelfrei zu verbreiten. Mein Ziel ist windelfrei auf dem autofreien Sonntag am 16. Mai 2021 in Hannover.
Mit windelfrei lässt sich sehr viel Abfallvermeiden. Ein Vollzeitwickelkind braucht 6000-8000 Windeln, das sind dann 1,5 Tonnen Windelmüll pro Kind.
Meine kleine Geschichte zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
(Quelle: Youtube, Wiebke Gaude, https://youtu.be/OQhW_K9elh4)Video vom Windelfrei-Infostand
(Quelle: Youtube, Welt in Hannover, https://www.youtube-nocookie.com/embed/AzWsU27lG2k)



