Babys einfach abhalten

#MeinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will

Die Aktion

#meinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will Die Online-Aktion "#MeinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will" zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 21. bis 29. November 2020 soll zeigen wie vielfältig Windelfrei sein kann. Von 0 bis 100% Windel als Backup - Alles ist erlaubt.
Jede Familie soll ihren eigenen Windelfrei-Weg finden.

Auf den Socialmedia-Kanälen kann jeder einen kleinen Beitrag mit dem Hashtag #MeinWindelfrei und #EWAV2020 posten. Fünf kurze Fragen beantworten und dazu noch seinen Wohnort markieren. Die Markierung vom Wohnort macht es möglich, dass sich Windelfrei-Eltern vor ort besser vernetzen können.

Windelfrei ist Vielfalt

Hier die fünf Fragen.

  • Wann und wodurch hast du von Windelfrei das erste Mal erfahren?
  • Wann hast du dein Baby das erste Mal abgehalten?Was war das für ein Gefühl?
  • Was für Backups hast du benutzt?
  • Was ist eure Lieblingsabhalteposition?
  • Dein Lieblingswindelfrei-Tipp
  • Für alle bei denen die Windelfrei-Praxis schon etwas länger her ist, und sie die Details nicht mehr wissen, schreibt einfach etwas nettes zu eurem Windelfrei-Alltag was euch gerade in den Sinn kommt.

    #meinWindelfrei auf Facebook und Instagram

    #MeinWindelfrei Beiträge auf Facebook

    #MeinWindelfrei Beiträge auf Instagram

    Windelfrei - wie geht das? Aus der Ausstellung

    #meinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will Ein tolles Video von Dienstag 24.11.2020

    Wiebke Gaude und Hausmeister Heinrich Bloch kommen über die Windelfrei-Aktion miteinander ins Gespräch.

    Aufzeichnung auf https://upcyclingboerse-hannover.de/4390/live-aus-der-ausstellung-windelfrei-wie-geht-das/

    #MeinWindelfrei auf Youtube

    #meinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will #MeinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will
    Windelfrei-Coaches im Gespräch


    Janina Pohle und Wiebke Gaude wir sind beide Windelfrei-Coach vom Artgerecht-Projekt und tauschen uns über unser Herzenthema Windelfrei aus. Mit vielen Tipps und kleinen Geschichten rund um Windelfrei und das abhalten von Babys.

    (Quelle: Youtube, Wiebke Gaude, https://youtu.be/7_Upd6Nk04Q)

    Wusstest Du, dass...

  • 75% der Weltbevölkerung ihre Babys weitgehend ohne Windeln groß ziehen?
  • Du den Windelverbrauch Deines Babys von 5000 auf 0-400 reduzieren kannst, ohne Stress?
  • allein in Deutschland 8,4 Milionen Wegwerfwindeln pro Tag im Müll landen?
  • weltweit gigantische Müllberge durch die Wegwerfwindel-Kultur entstehen?
  • die Wegwerfwindel erst Anfang der 1970er Jahre ihren Siegeszug antrat?
  • das Superabsorber in den Wegwerfwindeln dazu führe, dass Babys ihr angeborenes Gefühl für ihre Ausscheidungen verlieren?
  • 1x am Tag abhalten das Gefühl für die Ausscheidungen erhält.

  • #meinWindelfrei - Wickeln so wie ich es will

    Die Aktion ist von...

    Wiebke Gaude

    Wiebke Gaude Bereits früher als es nur Stoffwindeln in Deutschland gab wurden die Babys zusätzlich zum Wickeln abgehalten. Das lässt sich auch mit den Wegwerfwindeln kombinieren. Babys haben von Anfang an das Bedürfnis sich nicht schmutzig zu machen, wie oft passiert es dass die ganz kleinen pinkeln wenn sie auf dem Wickeltisch liegen und die Windel gerade weg ist. Dieses Verhalten kann man nutzen und sie einfach abhalten. Ich selbst habe mit dem Abhalten angefangen nach dem ich das Buch artgerecht von Nicola Schmidt gelesen habe. Mein Sohn war da gerade 8 Monate alt und es hat von Anfang an funktioniert. In dem Buch ist so schön beschriebe, dass man das man das Thema "Windelfrei" handhaben kann wie es für einen passt. Ich habe mich für das Abhalten mit Windeln entschieden. Einfach zu bestimmten Zeiten abhalten, morgens nach dem Aufstehen (da müssen wir Großen ja auch), Mittags vor oder nach dem Mittagsschlaf und Abends vor dem Zubettgehen. Und in dem Moment wo man merkt die Kleinen drücken, kann man sie auch noch abhalten. Irgendwann spielt sich das ganze so ein, dass das große Geschäft nur noch beim Abhalten auf dem Klo passiert, und wenn nicht, auch nicht schlimm. Das wichtigste beim Abhalten ist: Es soll Spaß machen!

    Mehr zu Wiebke

    Janina Pohle

    Janina Pohle Windelfrei war für mich auf der Suche nach der "richtigen" Windel die einzig logische Konsequenz, als ich mit meinem Löwchen schwanger war. Allein das Bewusst-Sein darüber, was diese kleinen Wesen schon können und wie sie mit uns kommunizieren, ist eine unglaubliche Bereicherung in der Mama-Kind-Bindung! Ganz zu schweigen von der Erleichterung, wenn mein Baby zeitweise keine dicken Windeln um den Popo braucht, und den Vorteilen für Babys Gesundheit und die Umwelt! Dabei bedeutet Windelfrei nicht "ganz oder gar nicht", sondern ist, egal ob Teilzeit-Windelfrei oder ganz ohne Windeln, eine Bereicherung eurer Beziehung, und damit ist Windelfrei einfach super flexibel und für jeden Typ Eltern und Baby eine echte Alternative!

    Mehr zu Janina

    🤔 Wie oft wickeln? So habe ich es gemacht.

    So habe ich es gemacht und angefangen Windeln zu sparen.

    Ich habe meinen Sohn im Badezimmer gewickelt. An diesem Tag lag mein Sohn wie immer vor mir auf dem Wickeltisch und bei der trockenen Windel habe ich mir gedacht: "Irgendwo muss das Pipi ja sein!". Ich habe ihn hochgenommen und bin mit ihm zur Toilette 🚽 gegangen.

    🤔 Wie oft wickeln? So habe ich es gemacht - Wiebke Gaude

    europäische Woche der Abfallvermeidung 2019

    europäische Woche der Abfallvermeidung - Windelfrei

    Meine Aktion "Sauber bleiben statt sauber werden - Babys windelfrei" zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ist die beste Aktion in der Kategorie "Unternehmen/ Industrie" in Deutschland. Ich habe mich sehr über die Nominierung gefreut und möchte in dem Video kurz infomieren was windelfrei und Babys abhalten ist.

    Als Windelfrei-Coach vom Artgerecht-Projekt bin ich gerade dabei das Thema Windelfrei zu verbreiten. Mein Ziel ist windelfrei auf dem autofreien Sonntag am 16. Mai 2021 in Hannover.
    Mit windelfrei lässt sich sehr viel Abfallvermeiden. Ein Vollzeitwickelkind braucht 6000-8000 Windeln, das sind dann 1,5 Tonnen Windelmüll pro Kind.


    Meine kleine Geschichte zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

    (Quelle: Youtube, Wiebke Gaude, https://www.youtube-nocookie.com/embed/OQhW_K9elh4)

    VKS NEWS Ausgabe 245 05/2020

    Abfallvermeidung: Und die Nominierten sind ...

    Am 16. November 2019 startete zum zehnten Mal die Eu-ropäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Bis zum 24. November fanden in ganz Deutschland über 900 Aktionen rund um das Thema Abfallvermeidung statt. Im Jubiläumsjahr stand die Woche unter dem Motto "Wertschätzen statt Wegwerfen - miteinander und voneinander lernen".

    ...weiter zum Artikel in den VKS NEWS mit "Sauber bleiben statt sauber werden"

    Noch mehr Infos zum Abhalten von Babys