Babys einfach abhalten

Stuhlgang Baby - Das sollten Eltern unbedingt wissen!

Wiebke Gaude - Babys einfach abhalten

Veröffentlichung: 08. Mai 2023

Stuhlgang vom Baby - Wissenswertes

Babys Stuhlgang

Als Mama oder Papa werden dich die Ausscheidungen deines Babys täglich beschäftigen. Hier ist es praktisch, den Trick des Abhaltens zu kennen oder zu wissen, welche Stuhlfarbe normal ist.

Abhalten bedeutet, dem Baby zu ermöglichen, sich außerhalb der Windel zu erleichtern. So muss die Windel nicht für drei Jahre oder länger als Dauerklo genutzt werden.

Inhalt


Babys wollen sich selbst nicht beschmutzten

Von Natur aus wollen sich Babys selbst nicht beschmutzten. Du kennst es bestimmt es zu gut: genau in dem Moment, in dem du die Windel aufmachst, wirst du angepinkelt oder bekommst sogar Stuhl beim Wickeln ab.

Abbekommen habe ich den Urin oder den Stuhl von meinem Sohn nicht. Aber er hat das ein oder andere mal los gepinkelt, sobald die Windel aufging.

via GIPHY

Diesen Effekt kannst du bei deinem Baby nutzten und es zusätzlich zum Wickeln abhalten. Mit dem Abhalten kannst du direkt nach der Geburt starten, ab dem dritten Monat oder auch erst nach acht Monaten, so wie ich mit meinem Sohn.

Was du Alles zum Abhalten deines Babys wissen solltest, erfährst du hier auf meiner Webseite oder in meinem Onlinekurs.
Starte direkt mit dem Videokurs, damit dein Baby sein angeborenes Gefühl für seine Ausscheidungen behält und somit Pipi und Stuhlgang auch einmal im Töpfchen oder der Toilette landen.



Welche Farbe ist beim Stuhlgang jetzt die richtige?

Selbst kann ich mich noch gut an eine Zeit erinnern, in der bei meinem Sohn der Stuhlgang ein bisschen schleimig grün war. Sonst war er ziemlich fit. Weil ich das ganze aber nicht zuordnen konnte, habe ich beim nächsten Kinderarztbesuch gefragt, warum das so ist.
Stuhlgang kann grün sein, wenn zum Beispiel das Baby beim Stillen vor allem die wässrigere Vordermilch trinkt, das Baby Durchfall hat oder wenn es erkältet ist.

Folgende Farben sind bei Babystuhlgang möglich*

Stuhlfarben Baby

Schwarz bis dunkelgrün

Kindspech oder auch Mekonium ist der erste Stuhlgang von Neugeborenen. Es ist zäh und geruchslos. Genau genommen ist es kein Stuhlgang sondern eine Ansammlung von im funktionslosen Darm angesammelter Masse. Unter anderem besteht sie aus mit dem Fruchtwasser verschluckten Haaren und Hautzellen.
Durch das Abhalten kannst du das Kindspech deines Kindes direkt im Töpfchen auffangen.

gelb/grün/senffarben:

Stuhlgang Stillbaby

Hierbei handelt es sich um Stillstuhl. Die Konsistenz ist breiig und ähnelt oft einem Hüttenkäse. Der Geruch war für mich damals recht angenehm.

Solltest du dein Baby über das Waschbecken abhalten, brauchst du dir bei Stillstuhl keine Sorgen um den Abfluss machen. Die im Stuhl enthaltenen Milchsäurebakterien sorgen dafür, dass sich Ablagerungen im Abfluss sogar besser lösen.

Braun

Bei Flaschenmilchnahrung ist der Stuhlgang braun und die Konsistenz ist pastenartig. Der Stuhlgeruch von Ersatznahrung ist strenger als bei Muttermilch.

Schwarz

Wenn es nach dem Mekonium nochmal zu schwarzem Stuhl kommt, kann es sich auch um Blut handeln, was aber bereits verdaut wurde, sogenanntes okkultes Blut. Bitte vom Kinderarzt oder Hebamme abklären lassen.

Rot

Dunkelrot kann von Roter Beete stammen oder aber von Blut. Hellrot, auch nur in Schlieren, könnte auch Blut sein. Bei Blut im Stuhl bitte immer den Kinderarzt zu Rate ziehen.

Grün:

Begleitet von Krankheitssymptomen, das bitte von der Hebamme oder dem Kinderarzt abklären lassen.

Weiß oder Grauer Stuhl

Hier stimmt etwas nicht. Es ist ein Zeichen für eine Problematik mit der Galle oder der Leber. Am Besten direkt mit einer Stuhlprobe ab zum Kinderarzt.

*Dieser Artikel ersetzt keine Untersuchung. Bei Unsicherheiten immer zum Kinderarzt gehen.


Verstopfung beim Baby - Die Stellung macht den Unterschied

Baby mit Verstopfung weint

Es gibt Babys, die sich nicht gerne in die Windel erleichtern. Wenn diese Babys nicht abgehalten werden, kann es beim Baby zu Bauchschmerzen, Koliken oder Verstopfungen kommen.
Bei einer Dreimonatskoliken lohnt es sich auf jeden Fall, das Abhalten auszuprobieren. Aber selbst beim Abhalten ist es wichtig, auf die richtige Position zu achten. Der Darm muss zum einfachen Stuhl absetzten erst einmal in die richtige Position gebracht werden. Die richtige Position erreichst du, wenn du deinem Baby beim Abhalten Fußkontakt gibst und die Beine angewinkelt werden.
Wie genau das geht erfährst du in meinem Onlinekurs: Mein Baby muss mal - Abhalten für Einsteiger.


Stuhlgang - wie oft macht ein Baby?

Babys, die gestillt werden, scheiden ganz unterschiedlich aus. Das kann mehrmals täglich sein oder aber nur einmal in der Woche. Eine Kursteilnehmerin hat bei Ihrem Baby festgestellt, dass es sich durch das Abhalten vollständiger entleert und somit nicht mehr ganz so oft ausscheidet. Genauso kommt es vor, dass Babys ohne Abhalten nur einmal die Woche ausscheiden. Wenn sie dann abgehalten werden, scheiden sie zum Beispiel wieder täglich aus.

Flaschenbabys haben einen festeren Stuhl und scheiden etwa 1- bis 3-mal täglich aus.

Vielleicht hast du auch schon mal beobachtet, dass dein Baby gerne dann Stuhlgang hat, wenn du es Stillst oder mit der Flasche fütterst. Das ist ganz normal und nennt sich gastrokolischer Reflex. Wenn oben etwas Neues reinkommt, wird unten Platz gemacht.

Oder kommt es auch mal vor, dass dein Baby eigentlich Hunger haben müsste aber ziemlich unruhig stillt? Auch hier kann das Abhalten helfen. Dein Baby mag nicht weiter trinken, wenn die Blase drückt.

Baby mit Windel

Wunden Po vermeiden

Ein Wunder Po, auch Windeldermatitis genannt, ist bei Babys und Kleinkindern eine der häufigsten Hautkrankheiten [1] und tut echt weh.

Durch das Abhalten kommt mehr Luft an den Po und du reduzierst die Wahrscheinlichkeit eines wunden Pos.

Viel Familien, die abhalten, haben eine große Trefferquote beim großen Geschäft. Wenn der Stuhlgang im Töpfchen landet, kann er die Haut nicht mehr irritieren.

Bei uns hat das Abhalten dazu geführt, dass mein Sohn erst gar keinen wunden Po hatte. Und wenn es mal zu einem wunden Po kommt, können viel Luft und das Abhalten dabei helfen, dass die Rötungen wieder abheilen.

Das Abhalten lohnt sich für die Hautgesundheit im Windelbereich auf jeden Fall.


Babys einfach abhalten Onlinekurs

Onlinekurs

Mein Baby muss mal - Abhalten für Einsteiger

Mit dem richtigen Wissen ist Abhalten ganz einfach. Ein Kurs mit 20 Videos um direkt dem mit dem Abhalten zu starten.

Jetzt Online-Kurs für 29,00 € buchen



Häufige Fragen und Antworten zum Stuhlgang von Babys

Welche Farbe beim Stuhl ist normal?


Gelb, grün oder senffarben ist der Stuhl von Stillbabys. Bei Flaschenbabys ist der Stuhl eher braun. Weitere Farben habe ich hier im Artikel beschrieben.

Wie oft hat ein Baby Stuhlgang?

Stillbabys haben täglich bis wöchentlich Stuhlgang. Flaschenbabys haben etwa 1- bis 3- mal täglich Stuhlgang.

Was hilft bei Dreimonatskoliken und Verstopfung?

Das Abhalten solltest du bei einer Dreimonatskolik oder Verstopfung auf jeden Fall ausprobieren. Abhalten bedeutet, dass du deinem Baby ermöglichst, außerhalb der Windel auszuscheiden.


Quellen

Veröffentlicht von Wiebke Gaude

Wiebke Gaude - Windelfrei-Coach

Eltern aufklären und begleichten das ist mein Ziel. Das Abhalten hat so viele Vorteile. Nur wenn Eltern das Abhalten kennen, können sie eine Entscheidung treffen

Als Expertin wurde ich bereits von Britt der Talk zu Sat. 1 eingeladen und habe für Babelli den Windelfrei-Artikel geschrieben.

Mein Onlinekurs mit 20 Videos ermöglicht Eltern zu Hause gleich mit dem Abhalten zu starten.

Wiebke Gaude - Windelfrei Coach und Botschafterin vom Artgerecht-Projekt


Noch mehr Infos zum Abhalten von Babys